Schlösser im Mittelalter wurden auf verschiedene Weise beheizt. Die gebräuchlichsten Methoden waren: Öfen Öfen waren die wichtigste Methode zur Beheizung von Schlössern im Mittelalter. Sie …

schlemmen & genießen
Schlösser im Mittelalter wurden auf verschiedene Weise beheizt. Die gebräuchlichsten Methoden waren: Öfen Öfen waren die wichtigste Methode zur Beheizung von Schlössern im Mittelalter. Sie …
Die Errichtung von Burgen und Schlössern auf kleinen Inseln war im Mittelalter zweifellos eine logistische Meisterleistung und zeugt von der Innovationskraft und dem technischen Know-how …
Der Beginn der industriellen Revolution markierte einen tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft, der sich auch auf das Markttreiben auswirkte. Die Einführung neuer Technologien und Produktionsmethoden …
Die Burg Somló ist mehr als nur eine Ruine; sie ist ein lebendiges Zeugnis der wechselvollen Geschichte Ungarns. Thronend auf dem gleichnamigen Vulkan bietet sie …
Die Festung Golubac (serbisch: Голубачки град, Golubački Grad), auch bekannt als Taubenstadt oder Taubenburg, ist eine beeindruckende mittelalterliche Festung in Serbien, die direkt am Ufer …
Die Burg Rasnov: Ein Juwel der Karpaten Die Burg Rasnov, ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst, thront stolz auf einem steilen Felsen in den Karpaten, unweit …
Der Transport von Tieren über weite Strecken war im Mittelalter eine logistische Herausforderung, die mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden war. Dennoch wurde er aus verschiedenen Gründen …
Der Begriff „Rubensfrau“ bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch eine Frau mit üppiger Figur, die an die Darstellung von Frauen in den Gemälden des flämischen Barockmalers Peter …
Wer hat sich eigentlich im Mittelalter um die Gesundheit der Adligen gekümmert? Im Mittelalter gab es verschiedene Personen, die sich um die Gesundheit des Königs, …
Das Amphitheater Loket ist eine Sommer-Kultur-Location am Fuße der Burg Loket in Tschechien. Es ist bekannt für seine besondere Atmosphäre und bietet Besuchern ein einmaliges …