Rumäniens Schwarzes Meer: Mehr als nur Sonnenliegen und Wellen

Sw Reisebericht Tourismus Reisen Suppenwoche 1

Hallo liebe Reisefreunde! Ich war vor Kurzem an einem Ort, der mich wirklich überrascht hat: die rumänische Schwarzmeerküste. Ja, richtig gehört! Rumänien am Meer. Und was soll ich sagen? Es war eine Reise voller unerwarteter Entdeckungen.

Mehr als nur Ballermann-Feeling

Wer jetzt an überfüllte Strände und laute Partys denkt, liegt nur teilweise richtig. Natürlich gibt es in Orten wie Mamaia auch das typische Strandleben mit allem Drum und Dran. Aber die rumänische Küste hat so viel mehr zu bieten!

Constanța: Eine Stadt mit Geschichte

Meine Reise begann in Constanța, einer Stadt mit einer reichen Geschichte. Hier trifft antike Vergangenheit auf moderne Gegenwart. Ein Spaziergang entlang der Promenade ist ein Muss. Das berühmte Casino von Constanța, ein beeindruckendes Jugendstilgebäude, erzählt von vergangenen Zeiten. Und im Archäologischen Nationalmuseum könnt ihr euch auf eine Zeitreise begeben.

Die Naturwunder des Donaudeltas

Ein absolutes Highlight meiner Reise war ein Ausflug ins Donaudelta. Dieses einzigartige Ökosystem ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mit dem Boot ging es durch schilfbedeckte Kanäle, vorbei an unzähligen Vogelarten. Ein unvergessliches Erlebnis!

Geheimtipps und Überraschungen

Abseits der großen Touristenorte gibt es viele kleine, charmante Orte zu entdecken. Eforie Nord zum Beispiel, ein Kurort mit heilendem Schlammsee. Oder Vama Veche, ein ehemaliges Hippie-Dorf mit entspannter Atmosphäre.

Kulinarische Genüsse

Die rumänische Küche ist ein Fest für den Gaumen. Frischer Fisch direkt vom Meer, herzhafte Mămăligă (Polenta) und natürlich die berühmten Mititei (gegrillte Hackfleischröllchen). Dazu ein Glas rumänischer Wein – was will man mehr?

Mein Fazit

Die rumänische Schwarzmeerküste ist ein vielseitiges Reiseziel, das für jeden etwas zu bieten hat. Ob Strandurlaub, Naturerkundung oder Kulturreise – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und das Beste: Die Preise sind im Vergleich zu anderen europäischen Küstenregionen noch sehr moderat.

Meine Tipps für eure Reise:

  • Reisezeit: Am besten reist man im Sommer, von Juni bis September.
  • Unterkünfte: Von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen ist alles dabei.
  • Transport: Mietwagen sind ideal, um die Küste und das Hinterland zu erkunden.
  • Sprache: Mit Englisch kommt man gut zurecht, ein paar Brocken Rumänisch schaden aber nicht.

Empfohlene Artikel