Die 70er Jahre Küche: Eine Explosion der Farben und Innovationen

Sw Kuecheneinrichtung Kochen Backen 6

Die 1970er Jahre waren ein Jahrzehnt des Wandels und der Experimentierfreude, und das spiegelte sich auch in der Gestaltung der Haushaltsküchen wider. Weg von den funktionalen, oft nüchternen Küchen der Nachkriegszeit, hin zu farbenfrohen, lebendigen Räumen, die zum Mittelpunkt des Familienlebens wurden.

Farbenrausch und Materialvielfalt:

Die Küche der 70er Jahre war alles andere als dezent. Orange, Braun, Grün und Gelb dominierten die Farbpalette, oft in Kombination mit auffälligen Mustern und Tapeten. Auch bei den Materialien wurde experimentiert: Kunststoffoberflächen, Resopal und Fliesen in knalligen Farben waren typisch. Holz, vor allem Eiche und Kiefer, war ebenfalls beliebt, oft in Kombination mit rustikalen Elementen wie offenen Regalen und Hängeschränken mit Sprossenfenstern.

Die Einbauküche erobert die Haushalte:

In den 70er Jahren setzte sich die Einbauküche immer mehr durch. Durchdachte Stauraumlösungen, ergonomische Arbeitsflächen und integrierte Elektrogeräte erleichterten die Hausarbeit und machten das Kochen zum Vergnügen. Die Küchen wurden offener gestaltet, oft mit einer Theke oder einem Essbereich, der die Kommunikation zwischen Koch und Gästen förderte.

Technische Innovationen hielten Einzug:

Auch technisch tat sich einiges: Der Geschirrspüler wurde zum Standard, der Kühlschrank wurde größer und energieeffizienter, und der Elektroherd mit Ceranfeld ersetzte zunehmend den Gasherd. Auch die Mikrowelle, obwohl noch relativ neu, fand ihren Platz in immer mehr Haushalten.

Der Einfluss der Popkultur:

Die Popkultur der 70er Jahre prägte auch die Küchengestaltung. Schlagworte wie „Flower Power“, „Space Age“ und „Retro“ spiegelten sich in den Designs wider. Abgerundete Formen, futuristische Elemente und bunte Accessoires verliehen den Küchen einen individuellen Touch.

Die rustikale Landhausküche als Gegenpol:

Neben den modernen, farbenfrohen Küchen gab es auch einen Trend zur rustikalen Landhausküche. Holzvertäfelungen, offene Kamine und traditionelle Keramikfliesen schufen eine gemütliche, ländliche Atmosphäre.

Die 70er Jahre Küchen waren ein Spiegelbild des Zeitgeistes: bunt, vielfältig und voller Lebensfreude. Sie waren ein Ort der Kommunikation, der Kreativität und des Genusses.

Empfohlene Artikel