Pflanzen, die keinen Frost vertragen: Ein Überblick

Sw Pflanzen Winter Frost Schutz Garten

Viele Pflanzen, die unsere Gärten und Balkone verschönern, stammen aus wärmeren Regionen und vertragen unseren mitteleuropäischen Winter nicht. Ein Frost kann für sie tödlich sein. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Pflanzen im Herbst ins Winterquartier müssen.

Warum brauchen manche Pflanzen ein Winterquartier?

  • Herkunft: Viele Zierpflanzen stammen aus tropischen oder subtropischen Regionen. Sie sind an ein ganz anderes Klima gewöhnt und können niedrige Temperaturen nicht überleben.
  • Wurzelsystem: Das Wurzelsystem dieser Pflanzen ist oft empfindlicher gegenüber Frost als die oberirdischen Teile.
  • Wasserhaushalt: Bei Frost gefriert das Wasser in den Zellen der Pflanze und zerstört diese.

Welche Pflanzen brauchen ein Winterquartier?

Zu den Pflanzen, die unbedingt ins Winterquartier müssen, gehören:

  • Mediterrane Pflanzen: Olivenbäume, Feigenbäume, Zitronenbäume, Oleander, Rosmarin, Lavendel
  • Tropische Pflanzen: Hibiskus, Bougainvillea, Passionsblumen, Fuchsien
  • Subtropische Pflanzen: Palmen, Yucca, Drachenbaum
  • Viele Balkonpflanzen: Geranien, Petunien, Begonien

Worauf sollte man beim Überwintern achten?

  • Standort: Das Winterquartier sollte hell und kühl sein. Temperaturen zwischen 5°C und 10°C sind ideal.
  • Gießen: Während der Überwinterung benötigen die Pflanzen weniger Wasser. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Licht: Viele Pflanzen brauchen auch im Winter ausreichend Licht.
  • Schädlinge: Regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren, um einen Befall frühzeitig zu erkennen.

Wann müssen Pflanzen ins Winterquartier?

Die beste Zeit, um Pflanzen ins Winterquartier zu bringen, ist vor dem ersten Frost. Als Faustregel gilt: Wenn die Nachttemperaturen dauerhaft unter 5°C fallen, sollten die Pflanzen ins Haus geholt werden.

Tipps für ein erfolgreiches Überwintern

  • Hart abhärten: Gewöhnen Sie Ihre Pflanzen langsam an niedrigere Temperaturen, indem Sie sie vor dem Einräumen für einige Tage an einen kühlen Platz stellen.
  • Richtig schneiden: Vor dem Einräumen sollten Sie die Pflanzen zurückschneiden.
  • Topfgröße: Achten Sie darauf, dass die Pflanzen in ausreichend großen Töpfen stehen, um den Wurzelballen nicht zu beschädigen.

Empfohlene Artikel