Der Herrmannsschacht ist eine ehemalige Brikettfabrik in der Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt. Er ist heute ein Museum und ein Industriedenkmal.
Geschichte
Der Herrmannsschacht wurde 1889 erbaut, um die Zuckerfabrik Zeitz mit günstigen Brennstoffen zu versorgen. Die Fabrik war die erste Brikettfabrik der Welt, die mit einem Pressverfahren arbeitete. Sie war auch eine der größten Brikettfabriken in Deutschland.
Heutige Nutzung
Der Herrmannsschacht wurde 1991 stillgelegt. Im Jahr 1997 wurde er als Museum eröffnet. Das Museum zeigt die Geschichte der Brikettherstellung und des Braunkohlebergbaus in Mitteldeutschland.
Museumsangebote
Das Museum bietet verschiedene Führungen und Veranstaltungen an, darunter:
Führungen durch die Brikettfabrik
Führungen durch das Kohlemuseum
Sonderausstellungen
Kinderführungen
Interessante Details
Der Herrmannsschacht ist die weltweit älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation.
Die Fabrik verfügt über eine große Sammlung historischer Maschinen und Geräte.
Auf dem Gelände des Museums befindet sich auch ein Kohlemuseum.
Der Herrmannsschacht ist ein spannendes Stück Industriegeschichte. Das Museum bietet einen Einblick in die Entwicklung der Brikettherstellung und des Braunkohlebergbaus.