Abgestufte Wohnzimmer mit großzügigen Sitzgarnituren waren in den 1960er Jahren ein echter Hingucker und repräsentierten den damaligen Zeitgeist. Dieser Trend spiegelte den Wunsch nach mehr Offenheit, Kommunikation und einem entspannten Lebensgefühl wider.
Was zeichnet abgestufte Wohnzimmer der 60er aus?
- Offene Raumgestaltung: Im Gegensatz zu den eher abgeschlossenen Räumen vergangener Zeiten setzte man in den 60ern auf offene Wohnkonzepte. Wände wurden entfernt oder durch Raumteiler ersetzt, um eine fließende Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen zu schaffen.
- Stufen und Ebenen: Um die Räume optisch zu gliedern und interessante Perspektiven zu schaffen, wurden häufig verschiedene Ebenen genutzt. So konnten beispielsweise Sitzecken oder Essbereiche auf einer leicht erhöhten Plattform angeordnet werden.
- Große Sitzlandschaften: Die Sitzgarnituren der 60er Jahre waren oft großzügig dimensioniert und boten Platz für die ganze Familie und Gäste. Modulare Elemente ermöglichten flexible Anpassungen an die individuellen Bedürfnisse.
- Materialien und Farben: Beliebte Materialien waren Holz, Leder, Kunststoff und Textilien in kräftigen Farben wie Orange, Gelb, Rot und Blau. Oft wurden auch Muster und geometrische Formen verwendet, um eine dynamische Atmosphäre zu schaffen.
- Offene Regale und Vitrinen: Offene Regale und Vitrinen dienten zur Präsentation von Schallplatten, Büchern und Dekorationsgegenständen. Sie trugen zur individuellen Gestaltung des Wohnraums bei.
Warum waren abgestufte Wohnzimmer so beliebt?
- Gesellschaftlichkeit: Die offene Gestaltung förderte die Kommunikation und das Zusammensein.
- Modernität: Abgestufte Wohnzimmer galten als Ausdruck eines modernen und zeitgemäßen Lebensstils.
- Flexibilität: Die modularen Sitzgarnituren und die offene Raumgestaltung ermöglichten eine flexible Nutzung der Wohnräume.
- Individueller Ausdruck: Durch die Wahl der Farben, Materialien und Möbel konnten die Bewohner ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.
Der Einfluss auf die heutige Wohnraumgestaltung
Der Trend zu offenen Wohnkonzepten und großzügigen Sitzlandschaften hat sich bis heute gehalten. Viele moderne Wohnräume sind von den Ideen der 60er Jahre inspiriert. Allerdings werden heute oft weichere Formen, natürliche Materialien und dezente Farben bevorzugt.